Haftung bei Einzelunternehmen: So kannst du das Haftungsrisiko senken
Du bist bereit für deinen Start in die Selbstständigkeit? Dann ist es jetzt wichtig, zu wissen, wie es um die Haftung beim Einzelunternehmen steht.
Du bist bereit für deinen Start in die Selbstständigkeit? Dann ist es jetzt wichtig, zu wissen, wie es um die Haftung beim Einzelunternehmen steht.
Bei der Gründung eines Einzelunternehmens hast du die Wahl aus verschiedenen Rechtsformen. Sie unterscheiden sich im Gründungsprozess, aber auch was die steuerliche Komponente und die Frage der Haftung angeht.
Wer alleine ein Unternehmen gründen möchte, entscheidet sich meistens für die Gründung eines Einzelunternehmens.
Steuern sind so gar nicht dein Ding – am liebsten würdest du dir Hilfe von einem Steuerberater holen. Doch lohnt sich das als Einzelunternehmer überhaupt? Und wobei kann dich eine Steuerberatung eigentlich unterstützen?
Als Unternehmer musst du dich an einige Regelungen halten und deine rechtlichen Pflichten erfüllen – das gilt auch für die Inhalte deiner Unternehmenswebseite. Bei einem Verstoß riskierst du Abmahnungen oder saftige Bußgelder.
Alle Jahre wieder kommt das leidige Thema der Steuererklärung auf. Als Selbstständiger, Einzelunternehmer oder Kleinunternehmer bist du dazu verpflichtet, zumindest eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen – ganz unabhängig von der Höhe deines Verdienstes.
In deinem Einzelunternehmen sind Privatentnahmen und Privateinlagen von großer Bedeutung. Privatentnahmen beeinflussen sowohl deinen Gewinn als auch die Umsatzsteuer.
Denkst du darüber nach ein Einzelunternehmen zu gründen? Wenn ja, stehst du mit der Gründung deines Unternehmens vor einer wichtigen Entscheidung! Diese Rechtsform des Einzelunternehmen ist besonders bei Selbstständigen sehr beliebt, da sie zunächst sehr kostengünstig und eine Gewerbeanmeldung hierfür schnell erledigt ist. Bevor du jedoch den Schritt wagst, solltest du die unterschiedlichen Vor- und…
Wer sein eigenes Business startet, denkt zuerst an die Gründung, Finanzielles und andere wichtige Dinge. Die Namenswahl rückt hier oft in den Hintergrund – dabei ist dies ein wichtiges Kriterium im Gründungsprozess, das nicht vernachlässigt werden sollte. Einzelunternehmer sind dabei an einige Regeln gebunden. In diesem Beitrag liest du mehr darüber und erfährst, wie du…
Als Einzelunternehmer bist du solo unterwegs. Das hat vielfältige Vorteile, doch bringt auch viel Verantwortung mit.
So kümmerst du dich nicht nur um die meisten deiner Geschäftsabläufe selbst, sondern auch um leidige Themen wie die Buchführung für dein Business.