Guide: Steuern für Selbstständige: Diese Steuern müssen Einzelunternehmen zahlen
Es ist ein nerviges Thema: Wenn du ein Einzelunternehmen gründen möchtest, musst du Steuern zahlen. Doch welche Steuerarten sind für dich eigentlich relevant?
Es ist ein nerviges Thema: Wenn du ein Einzelunternehmen gründen möchtest, musst du Steuern zahlen. Doch welche Steuerarten sind für dich eigentlich relevant?
Neben der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und der Unternehmergesellschaft (UG) gehört die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR, zu den beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland.
Affiliate-Marketing ist nach wie vor eine spannende Möglichkeit zum Geldverdienen im Internet. Wer sich selbst um seine Webseite kümmert, ist um jedes hilfreiche Tool froh. Ein praktisches Werkzeug in dem Bereich sind Affiliate Marketing Plugins.
Kommst du deinen finanziellen Verpflichtungen nicht nach und kannst offene Rechnungen nicht begleichen, besteht die Gefahr, dass es zu einer Pfändung deines Geschäftskontos kommt.
Wie solch eine Situation entstehen kann und wie du in diesem Fall am besten vorgehst, erfährst du in diesem Artikel über Pfändungsschutz.
Interne Links sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg deiner Webseite. Sie beeinflussen unter anderem SEO und die Übersichtlichkeit deiner Domain – eine gute interne Verlinkung hilft deinen Lesern, sich auf deiner Seite zurechtzufinden. Du solltest sie also auf keinen Fall vernachlässigen!
Bei der Wahl eines Geschäftskontos können Zinsen eine wichtige Rolle spielen. Dabei kann es einerseits um Zinsen gehen, die du erhältst (Guthabenzinsen) und andererseits um solche, die du an die Bank bezahlen musst (Sollzinsen).
Ein Geschäftskonto hilft Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen dabei, geschäftliche und private Ausgaben und Einnahmen strikt voneinander zu trennen.
Für Gründer spielt die Wahl eines passenden Geschäftskontos eine bedeutende Rolle. Nur mit einem geeigneten Konto behalten sie den Überblick über ihre Finanzen und können unnötige Kosten vermeiden.
Lange standen interne Links im Schatten der externen und Backlinks. Dabei sind sie mindestens genauso wichtig und können deiner Webseite einen großen Mehrwert verleihen.
Corporate Blogs sind im Marketing ein unterschätztes, aber wertvolles Instrument der strategischen Kommunikation.