In der 2. Woche der Nischenseiten-Challenge 2018 ging es um das Hosting & CMS. Innerhalb dieser Woche habe ich mich mit der Recherche und der Artikelplanung auseinandergesetzt.
NSC 2018 – Woche 3: Inhalte
Die 3. Woche der Nischenseiten-Challenge war dazu da, um nach den ersten Inhalten für die Nischenseite zu recherchieren, Artikel zu planen und im besten Fall bereits den ersten Content zu erstellen. Ich habe zeitlich leider nur die erste Recherche geschafft und mir die ersten Artikelideen zusammengeschrieben.
Recherche & Artikelplanung
Für die Recherche und Artikelplanung habe ich vorerst ausschließlich auf zwei sehr nützliche Tools zurückgegriffen. Das eine Tool solltest du bereits aus meinem ersten Bericht zur Nischenseiten-Challenge 2018 kennen. Es geht hier genauer gesagt um das Keyword-Tool KWFinder*. Dieses bietet auch für die Recherche von Artikelideen eine nützliche Funktion, die “Questions”, also auf deutsch “Fragen”.
Hierfür greift KWFinder auf Google Suggest zurück. Dabei handelt sich um eine Art Autovervollständigung bzw. Vorschlagssuche von Google selbst. Google zieht hierzu die häufigsten Suchanfragen mit dem jeweiligen Keyword heran und schlägt schon während dem eingeben eine Suchanfrage vor. Aus diesen Suchanfragen lassen sich in der Regel bereits sehr gute Artikelideen sammeln und gefragter Content erstellen.
Ein weiteres Tool, welches im Grunde auf dieselbe Technik zurückgreift, ist das W-Fragen-Tool. Jedoch habe ich hier deutlich weniger Ergebnisse angezeigt bekommen als erhofft.
Anhand der Ergebnisse beider Tools werde ich mir nun Gedanken zum Erstellen meiner ersten Artikel für meine Nischenseite machen. Das ist natürlich nur der erste “kleine” Schritt für die Content-Erstellung. In den kommenden Wochen werde ich Stück für Stück weiter recherchieren, um meine Nischenseite mit dem bestmöglichen Inhalt ausstatten zu können.
Fazit
Zugegeben, Woche 3 war bei mir relativ unspektakulär. Ich hätte natürlich deutlich mehr schaffen können, was bedeutet, dass ich vielleicht schon den ersten Inhalt für meine Nischenseite erstellt hätte. Leider hat das zeitlich nicht ganz hin gehauen, sodass ich mich in dieser Woche ausschließlich mit der Recherche und Planung meiner Artikel- bzw. Content-Ideen zufrieden geben muss.
In Woche 4 der Nischenseiten-Challenge 2018 wird ebenfalls nochmal um das Erstellen von Inhalten gehen sowie um den Launch der Nischenseite. Für den Launch der Nischenseite gilt es auch nochmal einige Dinge genauer zu prüfen (Impressum, Datenschutzerklärung etc.).
Meine Tools für die Nischenseiten-Challenge 2018 (Woche 3)
- KWFinder* (Keyword-Tool)
- NicheWP* (Nischenseiten-Theme)
- W-Fragen-Tool
Woche / Monat |
Zeitaufwand | Einnahmen | Ausgaben | Gewinn |
1 Woche | 1:30 Stunden | – | – | – |
2 Woche | 1:00 Stunden | – | 29,00 € | – 29,00 € |
3 Woche | 0:30 Stunden | – | – | – |
Hallo Sven,
die Questions Funktion hat bei mir irgendwie nicht geklappt und dann waren auch schon meine Versuche aufgebraucht.
Schade. Aber das probiere ich nochmal in Ruhiger Stunde.
Mit den Fragen und deren Beantwortung kann man dann ja auch ganze Contentseiten erstellen.
Da bin ich mal gespannt auf Deine Nische. “haarschneider” oder sowas 🙂
Ich habe meine Seite https://www.deichselbox-kaufen.de/ die sich um Deichselboxen dreht schon in der zweiten Woche online gestellt. Ob das nun ein Vorteil ist mag ich nicht glauben. Der Einsatz Zeit und Geld muss auf jeden Fall laufend beobachtet werden. Das gleitet einem glaube ich schnell aus den Händen wenn man sich das nicht rigoros notiert und somit vor Augen hält.
Erstrecht bei einer Nische bei der man nicht sicher ist ob man die in der Suchmaschine in die Top 5 Platziert bekommt.
Meine Reports stehen übrigens auf http://www.lotharsblog.de/thema/nischenseiten-challenge-2018
Da poste ich zeitnah jeden Einsatz in die Nischenseite mit Zeit und Geld Aufwand.
Ich weiß nicht ob vielleicht Deinerseits Interesse besteht an einem Artikeltausch zum Zwecke der gegenseitigen Bekanntmachung und Linkaufbau der dann veröffentlichten Nischenseite.
Wenn da Interesse besteht kannst Du Dich gerne per Email melden.
Ich hoffe mal liest sich.
Grüße und viel Spaß beim Nischenseiten basteln.
Lothar
Hi Lothar,
ja die Questions-Funktion ist wirklich sehr hilfreich. Gerade für die Erstellung des ersten Contents.
Deine Nischenseite schaut doch wirklich schon vielversprechend aus. Wünsche dir ganz viel Erfolg und hoffe, dass du bald die ersten Einnahmen damit erzielst.
Viele Erfolg :-).
VG
Sven
Hallo,
ein sehr interessanter und hilfreicher Wochenbericht. Ich bin grade an der Erstellung meiner ersten Nischenseite. Seit Tagen hänge ich an der Themewahl fest. Momentan weiß ich einfach nicht, ob das affiliatetheme.io oder das NicheWP Theme (welches du verwendest) am besten ist. Was für das affiliathetheme.io spricht, ist eben das Komplettpaket mit sämtlichen Funktionen. Nur mich stört eigentlich, dass fast alle Nischenseiten dieses Theme verwenden. In meiner ausgewählten Nische habe ich insgesamt drei Konkurrenzseiten, die auch alle das affiliatetheme.io verwenden. Zwar mit unterschiedlichen Design Einstellung aber von der Struktur her erkennt man einfach das Theme. Das NicheWp Theme hat einfach eine etwas schlankere Struktur als auch weniger Funktionen. Man muss einfach mehr Plugin verwenden wie z.B. AAWP oder WP Product Review. Verschlechtert das vielleicht sogar die Performance der Seite? Allgemein nimmt es sich ja dann auch preislich nicht mehr viel. Was würdest du denn einen Anfänger raten? Mir gefällt eigentlich beim NicheWP die ähnliche Struktur wie z.B. von der Werkzeugkofferseite von Peer. Du hast ja bereits Erfahrungen mit dem Theme gesammelt. Was soll ich nur tun?
Viele Grüße
Finn
Hey Finn,
grundsätzlich ist die Wahl des Themes nicht ausschlaggebend. Wenn dir das affiliatetheme.io gefällt, dann nutze es :-). Natürlich kannst du alternativ auch NicheWP in Verbindung mit AAWP nutzen (hierzu findest du hier übrigens einen Rabattcode). Viel wichtiger ist, dass dein Thema das richtige ist. Du solltest am Ende einfach höher und besser ranken als deine Konkurrenz – das ist wichtig, ganz unabhängig vom Theme.
NicheWP ist sehr schlank gehalten, dass ist super für die Performance. Wenn du hier zusätzlich noch das AAWP-Plugin nutzt + ein Review Plugin ist das vollkommen in Ordnung. Da musst du dir keine Sorgen um den PageSpeed etc. machen. NicheWP kann ich dir definitiv empfehlen, gerade auch als Anfänger zum Erstellen deiner ersten Nischenseite.
VG
Sven
Hi Sven,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mich jetzt gegen das affiliatetheme.io entschieden. Es ist mir einfach etwas zu überladen und du hast ja vollkommen recht, dass das Design nicht der entscheidendste Punkt ist. Ich werde einfach das schlanke NicheWP Theme + AAWP Plugin und ein Review Plugin verwenden. Es ist alles für mich etwas übersichtlicher und außerdem auch super dafür ausgelegt.
VG
Finn
Hey Finn,
ich drücke dir alle Daumen für dein Nischenprojekt. Auf gute Einnahmen :-).
VG
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich werde die Questions-Funktion auch mal testen. Dein Thema kann ja fast nur was mit Rasierern sein 😉
Hey Julian,
schau sie dir mal an. Eine sehr coole und nützliche Funktion :-).
Du hast es erraten ;-).
VG
Sven