Nebenberuflich selbstständig und hauptberuflich angestellt – oder umgekehrt: Krankenversicherung, Steuern & mehr 

Nebenberuflich selbstständig und hauptberuflich angestellt – oder umgekehrt: Krankenversicherung, Steuern & mehr 

Der Mix aus Arbeitnehmerverhältnis und Selbstständigkeit ist nicht grundlos so beliebt: Du profitierst dabei von einer größeren finanziellen Sicherheit. Beispielsweise bietet die nebenberufliche Selbstständigkeit die Möglichkeit, eine Geschäftsidee mit einem minimierten Risiko auszuprobieren – es bleibt in jedem Fall das Einkommen aus der hauptberuflichen Tätigkeit als Arbeitnehmer.

Selbstständig und Minijob: Krankenversicherung, Abgaben und hilfreiche Tipps

Selbstständig und Minijob: Krankenversicherung, Abgaben und hilfreiche Tipps

Eine Kombination aus Selbstständigkeit und Minijob ist für viele interessant. So hast du die Möglichkeit, deine Finanzen etwas aufzubessern. Einer der größten Vorteile dabei ist, dass der Minijob grundsätzlich steuer- und abgabenfrei ist.

In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema selbstständig und Minijob. Ich verrate dir die Vor- und Nachteile sowie wichtige Regelungen rund um Versicherungen und Abgaben.

Kredit für Selbstständige: 6 Anbieter im Vergleich

Kredit für Selbstständige: Vergleich der 6 besten Anbieter (2025)

Kredite bekommt man heute ganz einfach: online einen Antrag stellen, Dokumente einreichen, fertig! Das gilt zumindest für Angestellte mit einem festen Einkommen – Selbstständige dagegen kommen nicht so leicht an ein Darlehen … oder? 

Früher war es für Selbstständige noch praktisch ausgeschlossen, eine Kreditzusage zu bekommen – heute ist das jedoch nicht mehr so. Vor allem immer mehr Online-Kreditgeber gewähren Kredite für Selbstständige und Freiberufler.

Steuern für nebenberuflich Selbstständige & Freiberufler

Steuern für nebenberuflich Selbstständige & Freiberufler

Ein selbstständiges Nebengewerbe ist für viele Existenzgründer die ideale Möglichkeit, sich auf eine hauptberufliche Selbstständigkeit vorzubereiten. Sie können nicht nur mit dem Nebenjob ihr Gehalt aufbessern, sondern so außerdem die Selbstständigkeit auf risikoarme Weise testen. 

Wenn du dich nebenberuflich selbstständig machen willst, musst du dich – genau wie auch bei einer Vollzeit-Selbstständigkeit – mit dem Thema Steuern auseinandersetzen. Worauf du hier achten musst, erfährst du in diesem Beitrag.

Krankenversicherung: Private und gesetzliche Krankenkassen für selbstständige

Guide zur Krankenversicherung für Selbstständige: Vor- und Nachteile von privaten und gesetzlichen Krankenkassen 

Die Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Sozialversicherungen – auch für Sologründer. Beim Start in deine Existenzgründung solltest du das Thema Krankenversicherung deshalb ernst nehmen.

Generell hast du fast immer die Wahl, ob du in deiner Selbstständigkeit gesetzlich oder privat versichert sein möchtest – je nach den Rahmenbedingungen können beide Optionen ihre Vor- und Nachteile haben.

Hier erfährst du mehr zur Krankenversicherung für Selbstständige, warum sie so wichtig ist und wie du die richtige auswählst.