Steuern für nebenberuflich Selbstständige & Freiberufler

Steuern für nebenberuflich Selbstständige & Freiberufler

Ein selbstständiges Nebengewerbe ist für viele Existenzgründer die ideale Möglichkeit, sich auf eine hauptberufliche Selbstständigkeit vorzubereiten. Sie können nicht nur mit dem Nebenjob ihr Gehalt aufbessern, sondern so außerdem die Selbstständigkeit auf risikoarme Weise testen. 

Wenn du dich nebenberuflich selbstständig machen willst, musst du dich – genau wie auch bei einer Vollzeit-Selbstständigkeit – mit dem Thema Steuern auseinandersetzen. Worauf du hier achten musst, erfährst du in diesem Beitrag.

Nebenberuflich selbstständig: Worauf du achten musst.

Selbstständigkeit im Nebenerwerb: Worauf du bei der nebenberuflichen Selbstständigkeit achten musst

Du spielst mit der Idee, dich selbstständig zu machen, möchtest aber die Sicherheit deines Hauptjobs (noch) nicht aufgeben?

Dann solltest du dir überlegen, dich nebenberuflich selbstständig zu machen. So kannst du die Selbstständigkeit testen und dich gleichzeitig auf die finanzielle Stabilität deines Hauptberufs verlassen.

Übrigens entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland für eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb: Laut KfW-Gründungsmonitor gründeten 2023 etwa 363.000 Gründerinnen und Gründer im Nebenberuf – das ist ein Plus von 11 % im Vergleich zum Vorjahr.