Einzelunternehmen in eine GmbH umwandeln: Steuerliche Vorteile

Einzelunternehmen in eine GmbH umwandeln: steuerliche Vorteile und mehr

Wenn du planst, ein Einzelunternehmen zu gründen, stehst du vor der Frage nach der passenden Rechtsform. Denn du kannst ein Einzelunternehmen nicht nur als Freiberufler oder Kaufmann führen, sondern außerdem als Einpersonengesellschaft, etwa als Solo-GmbH.

Hier erfährst du, wann dies sinnvoll ist und auf welchen Wegen du als Einzelperson eine GmbH gründen kannst.

Die häufigsten Fragen zu Einzelunternehmen - FAQ

Die häufigsten Fragen zu Einzelunternehmen im Jahr 2025

Das Einzelunternehmen ist die beliebteste Rechtsform in Deutschland: Laut Statistischem Bundesamt gab es im Jahr 2023 über 2 Millionen Einzelunternehmer. Dies liegt mitunter auch daran, dass diese Art von Unternehmen einfacher zu gründen ist als klassische Personen- oder Kapitalgesellschaften.

Du möchtest dein eigenes Einzelunternehmen gründen und hast Fragen? Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Antworten – so kannst du selbstbewusst und gut informiert den Schritt in die Existenzgründung wagen!

Insolvenz bei Einzelunternehmen: Insolvenzverfahren anmelden & die Chance auf Restschuldbefreiung

Insolvenz bei Einzelunternehmen: Insolvenzverfahren anmelden & die Chance auf Restschuldbefreiung

Gerät ein Einzelunternehmen in eine bedrohliche finanzielle Situation, kann eine Insolvenz nicht nur unabdingbar, sondern sogar vorteilhaft sein. Neben der Betriebsinsolvenz ist die Privatinsolvenz für Selbstständige eine Option, wenn sie ihre Tätigkeit bereit aufgegeben haben. 

Der große Vorteil einer Insolvenz für dich als Solo-Unternehmer liegt in der Restschuldbefreiung. So hast du die Chance, bereits nach drei Jahren wieder schuldenfrei zu sein.