Erfolgsjournal: Was ist es und welche gibt es?

Das Erfolgsjournal: Was ist es? Wie nutzt du es? Welche gibt es?

Das Erfolgsjournal ist für alle geeignet, die ihre Tage durch planen und ihre Ziele erreichen wollen.

Es wird dir dabei helfen, dich täglich zu motivieren, Selbstzweifel zu besiegen und positiv zu denken. Warum? Weil du täglich nicht mehr als 15 Minuten brauchst, um ein solches Journal bzw. solchen Planer zu pflegen.

Am Ende des Tages siehst du, was du heute erfolgreich erledigt hast und fokussierst dich bereits auf den nächsten Tag, bei dem du noch erfolgreicher sein willst.

Die besten Geschäftskonten für Selbstständige und Freiberufler
|

Die 6 besten Geschäftskonten für Selbstständige und Freiberufler

Du bist auf der Suche nach den besten Geschäftskonten? Dann bist du hier genau richtig! Denn ich habe dir hier alle Anbieter und deren Konten, innerhalb dieser Liste zusammengefasst.

Erfahre hier, welche Funktionen die einzelnen Geschäftskonten beinhalten und welche Pakete die einzelnen Banken anbieten.

Diese Fehler sollten Gründer in ihrem Finanzplan vermeiden
|

5 Fehler, die Gründer beim Finanzplan vermeiden sollten

Leider stellt der Finanzplan viele Gründer vor eine große Herausforderung. Doch damit steht und fällt die gesamte Geschäftsidee.Anhand der erarbeiteten Zahlen lässt sich die Prognose treffen, ob die Gründung wirtschaftlich ist und Investoren erhalten einen Einblick, ob es sich lohnt, in diese Gründung zu investieren.

Handyversicherung für Selbstständige: 3 Anbieter im Vergleich
|

Handyversicherung für Selbstständige: 3 Anbieter im Vergleich

Eine Handyversicherung kann für jeden Selbstständigen ein sinnvoller Schutz gegen unvorhersehbare Schäden am Smartphone sein.Doch was genau ist überhaupt eine Geräteschutzversicherung für das Handy und wie funktioniert sie? Mit dieser Fragen habe ich mich im heutigen Artikel einmal genauer beschäftigt.

Tipps: Buchhaltung für Selbstständige, Kleinunternehmer, Freelancer
|

BLOGPARADE: 10 Tipps für die Buchhaltung – Zusammenfassung

Vor einigen Wochen habe ich auf meinem Blog eine Blogparade zum Thema “10 Tipps für die Buchhaltung als Selbstständiger, Kleinunternehmer & Freelancer” gestartet.

Diesen Artikel heute möchte ich für eine kleine Zusammenfassung nutzen und die Artikel der anderen Teilnehmer vorstellen.

Die beliebtesten Artikel aus dem Jahr 2018: BLOGGiraffe - Selbstständig im Online-Business
| | |

Die beliebtesten Artikel aus dem Jahr 2018

Das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt und ich möchte die Gelegenheit nutzen, dir die 15 beliebtesten Artikel aus dem Jahr 2018 zu präsentieren.

Wie auch bereits im letzten Jahr habe ich auf dieser Seite Artikel zusammengestellt, die von meinen Lesern und Besuchern innerhalb des letzten Jahres am häufigsten gelesen wurden.

5 Faktoren: Buchhaltungssoftware / Buchhaltungsprogramm wechseln
|

Buchhaltungssoftware wechseln: 5 Faktoren, die du beachten solltest!

Bist du als Selbstständiger oder Unternehmer mit deiner aktuellen Buchhaltungssoftware nicht mehr zufrieden? Wenn ja, bist du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der einzige, dem es so geht.

Eventuell brauchst du aber auch einfach nur mehr Funktionen, die dir dein aktuelles Buchhaltungsprogramm nicht bieten kann. Wie auch immer, der Jahreswechsel ist immer ein guter Zeitpunkt, um über einen Umstieg bzw. Wechsel der Buchhaltungssoftware nachzudenken.

Tipps: Buchhaltung für Selbstständige, Kleinunternehmer, Freelancer
|

10 Tipps für die Buchhaltung als Selbstständiger, Kleinunternehmer & Freelancer

Dich interessiert, wie andere Selbstständige, Kleinunternehmer und Freelancer ihre Buchhaltung erledigen? Dann sei gespannt, was ich dir in diesem Artikel erzählen werde. 

Dieser Artikel gehört zu meiner Blogparade “10 Tipps für die Buchhaltung als Selbstständiger, Kleinunternehmer & Freelancer” welche aktuell noch läuft und an welcher natürlich auch du noch teilnehmen kannst. 

5 Office-Pakete für Selbstständige und Gründer
| | |

Office-Pakete für Gründer und Selbstständige: 5 Pakete vorgestellt!

Um im Büroalltag möglichst effektiv und produktiv zu sein, benötigen Gründer und Selbstständige ein passendes Office-Paket, mit dem sie Briefe schreiben oder Kalkulationen und Präsentationen erstellen können.

Welche Office-Pakete und Anbieter dir hierfür als Gründer oder Selbstständiger zu Verfügung stehen, werde ich dir in diesem Artikel genauer vorstellen.