Die Corona-Krise eignet sich für dich als Selbstständiger hervorragend, um Dinge zu tun, für die du bisher keine oder wenig Zeit hattest. Hierzu kann die Weiterbildung gehören, das Lesen von Büchern, deine Selbstständigkeit zu planen oder vieles mehr.
Im nachfolgenden Artikel möchte ich dir hierzu 7 Tipps geben, welche dich vielleicht inspirieren.
7 Tipps: Corona-Krise & Selbstständig
Aufgrund der Corona-Krise verbringst du gerade sehr viel Zeit zu Hause? Dann nutze diese Zeit doch für dich und mache etwas daraus. Das Internet bietet dir hierzu zahlreiche Möglichkeiten, die du für dich nutzen kannst.
Tipp 1: Bilde dich weiter
Das Internet bietet dir heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Du musst hierzu also nicht einmal aus dem Haus gehen :-). Sei es mit Hilfe von Büchern, Online-Kursen oder vielleicht sogar mit einem Fernstudium.
Wenn du also Selbstständig bist und du aufgrund der aktuellen Lage nicht raus kannst, keine Kundentermine hast oder ähnliches, nutze die Zeit zu Hause und tue etwas Sinnvolles für dich, deinen Kopf und dein Leben. Auch wenn du vielleicht sowieso vom Home-Office aus arbeitest, kannst du diese Zeit als Ansporn nehmen und jetzt einfach den Kurs machen oder das Buch lesen, welchen du schon die ganze Zeit machen wolltest bzw. welches du schon die ganze Zeit lesen wolltest.
Tipp 2: Lese Bücher
Bücher bieten dir eine tolle Möglichkeit, deinen Horizont zu erweitern. Gerade als Selbstständiger oder derjenige, der es vielleicht werden will, solltest du dein Wissen immer wieder auffrischen bzw. dir neues Wissen aneignen. Dabei meine ich natürlich nicht, dass du dir irgendwelche Romane oder Krimis durchliest – nein, vielmehr geht es hier um Fachbücher, die zu deiner Arbeit passen bzw. zu deinen Interessen.
Top 3 Bücher für Selbstständige:
Letzte Aktualisierung am 10.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zudem findest du auf der Seite “Kostenlose Bücher für Selbständige und Gründer” kostenlose Bücher, bei denen du ausschließlich die Versandkosten tragen musst.
Tipp 3: Mache Online-Kurse
Neben den Büchern bieten sich auch Online-Kurse für das Weiterbilden von zu Hause an. Egal in welchem Bereich du dein Wissen als Selbständiger erweitern möchtest, es gibt heutzutage für wirklich alle Bereiche passende Angebote. Und auch beim Durcharbeiten eines solchen Online-Kurses kannst du es dir auf deiner Couch bequem machen ;-).
Top 5 Online-Kurse für Selbstständige:
[ufwp search=”selbstständig” items=”5″ template=”list”]Tipp 4: Plant eure Selbstständigkeit
Du wolltest dich schon immer Selbstständig machen und hast bisher aber keine Schritte unternommen, deine Gedanken oder Ideen in die Tat umzusetzen. Dann nutze die Zeit in der Corona-Krise doch dazu, dass du dir eine To-do-Liste, Checkliste oder was auch immer erstellst, um deine Selbstständigkeit zu planen und in den kommenden Monaten umzusetzen.
Wenn du bereits Selbstständig bist, kannst du die Corona-Krise ebenso nutzen, um dir einfach Mal Gedanken darüber zu machen, ob noch alles nach Plan läuft, zu reflektieren und dir vielleicht einen neuen “Masterplan” für die nächsten Wochen, Monate oder Jahre anlegen. Einfach um einen roten Faden zu haben, an dem du dich orientieren kannst und in dem du auch deine Ziele festhältst, welche du mit deiner Selbstständigkeit erreichen möchtest.
Tipp 5: Baue dir passive Einnahmen auf
Wieso passive Einnahmen? Mit passiven Einnahmen schaffst du dir eine Einnahmequelle, welche auch funktioniert, wenn du eben nicht daran arbeitest. Auch in Zeiten einer Corona-Krise kannst du mit passiven Einnahmen trotzdem weiterhin Umsatz generieren. Solche passive Einnahmen können beispielsweise im Online-Business mit Hilfe von Affiliate-Marketing erzeugt werden.
Als Anfänger in diesem Bereich eignet sich vor allem der Aufbau einer sogenannten Nischenseite. Nach einer kurzen Einführung in das Thema solltest du in der Lage sein, eine Nischenseite erstellen zu können.
Affiliate-Marketing für Anfänger – Online-Kurs:
[affcoups template=”list” id=”3653″]Rabatte für Tools:
[affcoups template=”list” id=”4241,2799″]Tipp 6: Plant zukünftige Besuche auf Events / Veranstaltungen
Auch wenn durch die Corona-Krise fast alle Events und Veranstaltungen abgesagt wurden, kannst du die Zeit zum Anlass nehmen und dich nach zukünftigen Events bzw. Veranstaltungen umzuschauen. Auch diese kannst du natürlich als “Weiterbildung” sehen, wenn sie dich in deinem Wissen und deiner beruflichen Situation weiterbringen.
Dabei kann es sich um Events / Veranstaltungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Selbstständigkeit, Verkauf, Marketing etc. handeln. Schau dir zum Beispiel die Vertriebsoffensive von Dirk Kreuter an. Mit einer guten Planung kannst du das komplette und noch bevorstehende Jahr für dich nutzen. Solche Events und Veranstaltungen lohnen sich selbstverständlich auch immer um zu Netzwerken.
Tipp 7: Setz dir Ziele und plane sie
Egal ob privat oder beruflich, Ziele sollte jeder von uns in seinem Leben haben :-). Du solltest jeden Tag aufstehen und wissen, warum du das tust und für was du es tust. Wenn du dir Ziele im Leben setzt, welche du als Selbstständiger privat oder beruflich erreichen möchtest, ist das natürlich auch ein Motivator, Dinge anzugehen, die dich diesen Zielen näher bringen.
Damit du stets motiviert bleibst und deine Ziele immer vor Augen hast, solltest du im besten Fall ein sogenanntes Erfolgsjournal führen. Nutze die Corona-Krise, um dich vielleicht einmal mit dem Führen eines solchen Journals zu beschäftigen. Natürlich nur, wenn du noch kein Erfolgsjournal führen solltest.
Die beliebtesten Erfolgsjournale:
Letzte Aktualisierung am 10.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Die Corona-Krise bietet vielen die Gelegenheit, ihre Zeit zu Hause zu verbringen. Jedoch solltest du deine Zeit zu Hause bitte nicht verschwenden, sondern möglichst sinnvoll nutzen – gerade als Selbstständiger oder wenn du dich vielleicht in Zukunft selbstständig machen möchtest.
Ich hoffe, mit den oben genannten Tipps, konnte ich dir ein paar Ideen mit auf den Weg geben, die du jetzt für dich nutzen und umsetzen kannst.
Hallo Sven,
ich denke auch, dass man trotz Krise versuchen sollte, etwas Positives aus der Situation zu ziehen. Gerade für die Existenz.
Weiterbildung ist ja so ein Punkt, der einem als Selbstständiger schnell im Tagesgeschäft untergeht. Das stimmt ich absolut zu!
Auch ein Erfolgsjournal ist eine tolle Idee!
Ähnlich ist es ja auch mit internen Projekten. Wenn man aktuell mehr Zeit hat, ist es zum Beispiel auch eine gute Gelegenheit mal wieder die eigene Webseite zu pflegen. Auch Gastartikel zu schreiben oder seine Webseite für das Google-Ranking zu verlinken sind jetzt sinnvolle Maßnahmen.