fbpx
Apple Pay für Selbstständige

Apple Pay: Was es ist, wie du es einrichtest und nutzen kannst!

Wer als Apple-Nutzer kontaktlos Bezahlen möchte, kommt um Apple Pay als Zahlungsmittel nicht herum. Dieser Bezahldienst richtet sich speziell an Nutzer eines iPhones, iPads sowie einer Apple Watch.

Um was es sich bei Apple Pay handelt und wie du diesen Dienst nutzen kannst, möchte ich dir im nachfolgenden Artikel erläutern.

Was ist Apple Pay?

Bei Apple Pay handelt es sich um den “Mobil Payment”-Dienst des iPhone-Herstellers Apple. Den Bezahldienst gibt es übrigens schon seit Oktober 2014, hier ist dieser in den USA gestartet. Seit April 2019 steht die mobile Bezahllösung Apple-Nutzern auch in Deutschland zur Verfügung.

Um die Bezahllösung nutzen zu können, benötigst du ein Apple-Gerät wie z. B. ein iPhone, iPad oder eine Apple Watch. Eine Geldbörse ist dann nicht mehr notwendig, denn du hinterlegst deine Kreditkartendaten in der Wallet-App. Hier werden virtuelle Kopien deiner Kreditkarte angelegt, welche du benötigst, um in Geschäften kontaktlos oder in Apps sowie im Internet, bezahlen zu können.

Ganz wichtig zu wissen. Du benötigst zwingend eine Kreditkarte, um Apple Pay nutzen können. Mit einer normalen bzw. klassischen EC-Karte ist der Dienst nicht nutzbar.

Wie kannst du Apple Pay nutzen?

Wie zuvor schon kurz erwähnt, ist ein Apple-Gerät notwendig, wenn du Apple Pay nutzen möchtest. Du benötigst hierfür mindestens ein iPhone SE oder iPhone 6. Zudem muss eine Gerätesperre wie Face ID, Touch ID oder Geräte-PIN vorhanden sein.

Damit das kontaktlose Bezahlen über das iPhone möglich ist, muss zudem die NFC-Funktion aktiviert sein. Nutzt du eine Apple-Watch oder eine andere Smartwatch für die Bezahlung, muss zudem Bluetooth aktiviert sein.

Damit Apple Pay grundlegend nutzbar ist, muss deine Bank Apple Pay unterstützen und dir hier eine Kreditkarte zur Verfügung stellen, welche du in der Wallet-App hinterlegen kannst.

Die beliebtesten iPhones:

Letzte Aktualisierung am 16.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie funktioniert Apple Pay?

Damit du Apple Pay nutzen kannst, musst deine Bank zum einen, diesen Bezahldienst unterstützen und zum anderen benötigst du eine Kreditkarte, welche du in der Wallet-App hinterlegst. Hast du mehrere Kreditkarten in der Wallet-App hinterlegt, kannst du vor dem Zahlvorgang natürlich auswählen, über welche Kreditkarte die Zahlung abrechnen willst.

Der Bezahldienst von Apple bietet sich grundlegend für drei Dinge an:

  • dem Bezahlen in Geschäften
  • dem Bezahlen in Apps
  • dem Bezahlen im Internet

In den Geschäften kannst du mit Apple Pay kontaktlos über dein Smartphone oder deine Apple Watch bezahlen. Die Bezahlung erfolgt hierbei über die sogenannte NFC-Technologie (Near Field Commuication), welche heutzutage in fast allen Geschäften vorhanden ist. Für die Bezahlung über den Apple-Dienst muss das iPhone oder die Apple Watch einfach an das Terminal gehalten werden. Die Eingabe einer PIN ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig.

Für die Bezahlung mit Apple Pay in Apps oder dem Internet, musst du in der Regel nur bestätigen, dass die Bezahlung über das “Mobil Payment” stattfinden soll und ggf. musst du hier noch Kontaktdaten hinterlegen.

Wie richtest du Apple Pay ein?

Die Einrichtung von Apple Pay ist ganz einfach. Hierzu musst du nur deine Kreditkarte bereithalten, welche du in der Wallet-App hinterlegen willst und schon kann es losgehen. Über die Kamera kann dein iPhone die Kreditkarten-Daten scannen und übernimmt diese direkt in das Smartphone.

6 EFFEKTIVE 

EINNAHMEQUELLEN

ZUM GELD VERDIENEN

IM INTERNET!

Mit der Einwilligung stimmst du dem regelmäßigen Versandt meines Newsletters (in der Regel 4-5 im Monat) zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.  

Ideal für Einsteiger geeignet! Kein Eigenkapital notwendig! Von zu Hause aus möglich!

Bitte prüfe
dein Postfach
(auch Spam-Ordner)!

Öffne meine E-Mail:

"Dringender Handlungsbedarf ❤️"

1

2

Du musst meine E-Mail öffnen und deine E-Mail Adresse bestätigen, sonst kann ich dir deine angefordere Datei leider nicht zusenden. 

Zudem musst du deine Kreditkarte bzw. die Zahlmethode am Ende noch verifizieren. Dies geschieht je nach Bank, entweder per SMS oder über die jeweilige Banking-App.

Folgende 5 Schritte zur Einrichtung von Apple Pay sind notwendig:

  1. Walle-App öffnen
  2. Auf das Plus-Zeichen oben rechts tippen
  3. Auf Fortfahren tippen
  4. Eine Bank sowie Kreditkarte hinzufügen
  5. Verifikation der Karte (SMS oder Banking-App)

Welche Alternativen gibt es?

Neben Apple Pay stehen dir auch noch einige Alternativen zur Verfügung. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du beispielsweise kein Apple-Gerät wie ein iPhone nutzt.

Um also auch mit anderen Geräten kontaktlos zahlen zu können, gibt es folgende Alternativen:

  • Google Pay für Android
  • Keine Produkte gefunden.
  • GARMIN Pay 
  • Paypal

Google Pay steht hier den Android-Nutzer zur Verfügung. Bei fitbit Pay sowie GARMIN Pay handelt es sich um ein eigenes mobiles Zahlungssystem der Smartwatch-Hersteller, wobei einige der genannten Smartwatches auch Apple Pay kompatibel sind. Das bedeutet du kannst die Smartwatches ebenfalls für Zahlung mittels Apple Pay nutzen.

Letzte Aktualisierung am 16.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auch mit Paypal kann teilweise in Geschäften kontaktlos bezahlt werden. Hierzu nutzen dies Geschäfte bzw.  Supermärkte eigene Apps, über die dies möglich ist. Aber auch im Internet oder in Apps kann Paypal als Zahlungsmittel ausgewählt werden.

4 beliebte Banken für Apple Pay

Auch wenn Apple Pay bei uns bereits seit einigen Monaten stark im Kommen ist, haben immer noch nicht alle Banken darauf reagiert und ihr Zahlungssystem auf dieses Zahlungsmittel angepasst. Vor allem die klassischen Filialbanken hinken hier hinterher.

Nachfolgend möchte ich dir 4 beliebte Banken nennen, die den Trend erkannt haben und Apple Pay als Zahlungsmittel anbieten:

Wenn du keine Kreditkarte bei deiner Bank beantragen möchtest, stehen dir auch Alternativ-Anbieter zur Verfügung. Zu diesen zählt beispielsweise Revolut*. Bei diesem Anbieter erhältst du eine kostenlose virtuelle Kreditkarte auf Guthaben-Basis, die du über eine App verwalten kannst. Auch diese kannst du für die Zahlung mit Apple Pay nutzen.

Mit dem aktuellen Geschäftskonto-Vergleich findest du das beste Geschäftskonto für deine Gründung, deine Selbstständigkeit und dein Unternehmen. Nutze jetzt den Vergleich, finde dein passendes Geschäftskonto und eröffne es in wenigen Schritten gleich online.

>> Hier gehts zum Geschäftskonto-Vergleich <<

Meine Erfahrung

Ich selbst nutze Apple Pay regelmäßig beim Einkaufen oder auch um Zahlungen im Internet oder in Apps zu tätigen. Es spart gerade an der Supermarktkasse sehr viel Zeit, da man nicht erst seine EC-Karte in den Terminal stecken und in Anschluss seine PIN eingeben muss. Man hält wirklich nur sein iPhone oder sein Smartphone an das Lesegerät und schon wird innerhalb von wenigen Sekunden gezahlt.

Ich kann Apple Pay oder eine der genannten Alternativen nur empfehlen. Es erleichtert das Bezahlen deutlich. Und trotz vieler Kritiker, was die Sicherheit angeht, glaube ich, dass dies die Zukunft ist. Denn wenn ein paar wenige Faktoren wie z. B. regelmäßige Updates, Bildschirmsperre etc. berücksichtigt werden, sollte man sich hierum keine Sorgen machen müssen.

Fazit

Mit Apple Pay kannst du deine Zahlungen in Geschäften, im Internet oder in Apps definitiv vereinfachen. Du sparst an der Supermarktkasse nicht nur Zeit, sondern kannst deine Zahlung auch vollkommen kontaktlos über dein iPhone oder über deine Smartwatch tätigen.

Eine wirklich sehr einfache und effektive Alternative zu den klassischen Zahlungsmitteln wie dem Bargeld oder der Zahlung mit EC- oder Kreditkarte inklusiver PIN-Eingabe.

Welche Erfahrung hast du bisher mit Apple Pay gemacht?

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

6 EFFEKTIVE 

EINNAHMEQUELLEN

ZUM GELD VERDIENEN

IM INTERNET!

Mit der Einwilligung stimmst du dem regelmäßigen Versandt meines Newsletters (in der Regel 4-5 im Monat) zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Datenschutzerklärung.  

Ideal für Einsteiger geeignet! Kein Eigenkapital notwendig! Von zu Hause aus möglich!

Bitte prüfe
dein Postfach
(auch Spam-Ordner)!

Öffne meine E-Mail:

"Dringender Handlungsbedarf ❤️"

1

2

Du musst meine E-Mail öffnen und deine E-Mail Adresse bestätigen, sonst kann ich dir deine angefordere Datei leider nicht zusenden. 

Beitrag teilen

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen